Für die Online Casinos von N1 Partners (N1 Casino, Lady Hammer Casino, Joo Casino) besitzt oberste Priorität immer im Einklang mit der jeweiligen nationalen Gesetzgebung zu agieren. Aus diesem Grunde verfolgen wir alle Neuregelungen und Entwicklungen betreffend Online Casinos mit höchstem Interesse.
Taiwan ist die jüngste asiatische Nation, die jetzt auch Pläne zur Bekämpfung des Online-Glücksspiels vorgelegt hat.
Der taiwanesische Gesetzgeber führte Anfang September einen Änderungsentwurf zum bestehenden Glücksspielgesetz des Landes ein, um das Online-Glücksspiel zu kriminalisieren und einzelne Spieler, die gegen die Regeln verstoßen, mit höheren Strafen zu belegen.
Das Justizministerium veröffentlichte am 10. September einen Änderungsentwurf zu Artikel 266 des taiwanesischen Strafgesetzbuchs. Gemäß dieses Gesetzesnovelle begeht jeder taiwanesische Bürger, der „Telekommunikationsausrüstung, elektronische Kommunikation, Internet oder ähnliche Mittel“ zum Spielen einsetzt, ein Verbrechen und kann mit einer Strafe von bis zu 50.000 NT $ (ca. 1.612 $) bestraft werden.
Sobald diese Änderung ratifiziert ist, schließt sie eine Lücke im aktuellen Glücksspielgesetz des Landes, die es den lokalen Behörden erschwert, jeden zu bestrafen, der in einem Online Casino spielt. Nach dem aktuellen taiwanesischen Glücksspielgesetz muss jeder, der „an einem öffentlichen Ort oder an einem öffentlich zugänglichen Ort“ beim Glücksspiel erwischt wird, eine Geldstrafe von 1.000 NT $ (ca. 32 $) zahlen. Diese Bestimmung wurde jedoch 1994 verabschiedet und geht auf das Bestehen von digitalem Glücksspiel zurück.
Berichten lokaler Medien zufolge wurde das Justizministerium aufgefordert, die vorgeschlagenen Änderungen des aktuellen taiwanesischen Rechtsrahmens einzuführen, nachdem mehrere Gerichtsverfahren gegen Personen, die beim Online-Glücksspiel erwischt wurden, im Berufungsverfahren aufgehoben wurden.
Der Oberste Gerichtshof des Landes entschied, dass Online Casino Webseiten nach Taiwans geltendem Recht keine „öffentlichen“ oder „offenen“ Bereiche sind und dass der Gesetzgeber die Formulierung ändern sollte, falls er Spieler wegen ihrer Verstöße vor Gericht bringen möchte.
Asien geht gegen Online-Glücksspiele vor
Staatliche Lotterien sind so gut wie die einzige legale Glücksspielaktivität auf dem Territorium Taiwans. Diese Aktivitäten umfassen Ziehungsspiele und die nationale Sportlotterie. Die Lücke im taiwanesischen Glücksspielgesetz hat es jedoch für Online-Casinos, die asiatische Kunden bedienen, einfacher gemacht, taiwanesische Staatsangehörige zu bewerben.
Das Justizministerium des Landes erklärte, dass mit der weit verbreiteten Nutzung von Technologie und Internet jeder mit der richtigen Ausrüstung leicht in Online-Casinos spielen könne. Dies wirkte sich letztendlich negativ auf die Gesellschaft aus und führte zu einer Zunahme der Spielsucht.
Taiwan ist die jüngste asiatische Nation, die in den letzten Monaten Maßnahmen gegen Online-Glücksspiele ergriffen hat. Im August 2019 unterzeichnete der kambodschanische Premierminister Hun Sen eine Richtlinie, die darauf abzielte, Online-Glücksspiel- und Wettgeschäfte auf dem Territorium seines Landes zu unterbinden. Gemäß der Richtlinie wird „die königliche Regierung von Kambodscha die Herausgabe von Richtlinien und Lizenzen für Online-Casinos sowohl innerhalb als auch außerhalb des Königreichs Kambodscha einstellen“. Die Gesetzgeber erklärten im vergangenen Monat, sie wollten gegen ausländische Kriminelle vorgehen, die „Zuflucht in die USA gesucht haben“ um mittels Online- Glücksspiels Opfer im In- und Ausland zu betrügen und Geld zu erpressen. “
Kambodschanischen Staatsangehörigen ist das Online-Glücksspiel verboten, aber die große Konzentration von Online-Glücksspielfirmen im Land hat auch die Einheimischen unweigerlich auf Online Casino Seiten gelockt.
Die philippinische Glücksspielbehörde PAGCOR gab ebenfalls im August 2019 bekannt, dass sie die Annahme von Anträgen für Offshore-Glücksspiellizenzen (POGO) einstellen wird, bis Probleme im Zusammenhang mit dem Online-Glücksspiel- und Wettlizenzierungssystem des Landes „überprüft und in Angriff genommen“ wurden.
China lobte die Philippinen für ihre Entscheidungen und forderte das Land auf, Online-Glücksspiele insgesamt zu verbieten. Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte erklärte jedoch, dass sein Land Online-Casinos trotz seiner sprichwörtlichen Abneigung gegen Glücksspiele nicht verbieten würde, da eine solches radikales Verbot die lokale Wirtschaft schädigen würde.